Wird diese E-Mail nicht korrekt angezeigt? Bitte klicken sie hier
 
 
   
 

Newsletter vom 27. September 2012

 
     
 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Freunde und Kollegen,

kurz vor den Herbstferien melden wir uns noch einmal mit den letzten Neuigkeiten bei Ihnen. Während der Unterricht planmäßig und auf Hochtouren läuft, gibt es sehr viel Erfreuliches zu berichten.

In diesem Newsletter können wir leider nur einen kleinen Teil davon zeigen. Werden Sie doch regelmäßiger Gast auf unserer Website und lesen Sie die Rubrik „Schule aktuell“. Hier gibt es laufend spannende Berichte von Klassenreisen, Schülerprojekten, Sportveranstaltungen etc. Außerdem verpassen Sie keine wichtigen Termine mehr!

Wir freuen uns auf ein weiterhin fröhliches und erfolgreiches Miteinander im Schuljahr 2012/2013!

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken.
Herzliche Grüße,


Joachim Hinz, Schulleiter

Neubauprojekt

Nicht nur „innerlich“ entwickelt sich die Stadtteilschule Lurup Monat für Monat weiter. Vor Kurzem hat die Schulbehörde endlich grünes Licht gegeben (bzw. Mittel genehmigt), um unsere Räumlichkeiten zu erweitern und umzubauen. Dem Standortkonzept sowie dem Platzmangel wurde Rechnung getragen und in Planung ist, unsere Schule mit Baumaßnahmen für ca. 30 Millionen Euro zu unterstützen. 34 zusätzliche Unterrichtsräume sollen entstehen.
Für den Ausbau gibt es auch schon ein konkretes Konzept, das uns begeistert. Alles weitere erfahren Sie auf unserer Website unter Unser Neubau.

Beitrag im NDR Fernsehen

Im Rahmen der Sendung "Hamburg Journal 18.00 Uhr" hat das NDR Fernsehen einen Beitrag gebracht, der am 25.09.12 in unserer Schule gedreht wurde. Zu sehen sind unsere Schüler bei der Teilnahme am Projekt BOXSCHOOL. Dabei geht es um das Erlangen von sozialen Kompetenzen im Rahmen eines regelmäßigen Boxtrainings in unserer Sporthalle an der Luruper Hauptstraße.
Die Stadtteilschule Lurup nimmt schon länger und mit großer Begeisterung an BOXSCHOOL teil. Im Film erhalten Sie einen guten Eindruck über praktizierte Jugendhilfe an unserer Schule. Zum Filmbeitrag geht es in der NDR Mediathek.

Schulalltag

Erstaunlich schnell haben sich Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler an die neue Tages- und Stundenstruktur gewöhnt. Ein großer Erfolg ist unser Wahlpflichtbereich, in dem alle Kurse ausgebucht sind. Für die neuen Mitschülerinnen und Schüler haben wir eine „Kennlernwoche“ mit tollen Aktivitäten, ersten Gruppen- sowie Partneraufgaben veranstaltet, um Menschen und Räumlichkeiten unserer Schule besser kennenzulernen.
Rechts: Wahlpflichtkurs "Kunst" im Kunstverein

Berufsorientierung

Auch die höheren Klassenstufen hatten einen ereignisreichen Schuljahresbeginn. Die Klassen 9 starteten mit dem in diesem Jahrgang vorgesehenen Praxislerntag. Ein Jahr lang gehen die Schülerinnen und Schüler einen Tag in der Woche in ihre Praktikumsbetriebe. Sie wechseln zwei Mal den Betrieb, so dass jede Schülerin und jeder Schüler dreimal die Gelegenheit erhält, ein Berufsbild intensiv kennen zu lernen.

Die Jahrgangsstufe 10 konnte einer Einladung der Gewerbeschule für Hotel und Gastronomie folgen, um sich auf dem Gelände der „Bullerei“ mit Tim Mälzer rund um die Berufe in Gastronomie und Gaststättenbereich zu informieren.

In der Oberstufe (Jahrgang 12) findet in dieser Woche ein Schüleraustausch statt. Schülerinnen und Schüler des Pädagogikprofils besuchen eine Schule in Stockholm.

Außerdem hat das Team, das hinter der Auszeichnung „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ steht, einen großen Informationsabend zum Thema „Berufsorientierung im Dialog“ mit Vertretern zahlreicher Betriebe in der Pausenhalle veranstaltet. Unsere Schule hat in diesem Jahr die Rezertifizierung erhalten und darf sich nun "Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung 2012 - 2015" nennen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in den nächsten Jahren unsere erfolgreichen Maßnahmen zur Berufsorientierung mit viel Unterstützung der ansässigen Unternehmen durchführen können.

Eltern

Wir danken den zahlreichen Eltern, die sich auch dieses Jahr wieder gefunden haben, um den nicht immer einfachen Job als Elternvertreter zu übernehmen. Herr Sengstock ist als Vorsitzender des Elternrats bestätigt worden. Stellvertreterin ist Frau Lüdemann. Auf unseren Elternabenden hatten alle Eltern die Gelegenheit, sich umfassend über das bevorstehende Schuljahr zu informieren.

Kollegium

Der traditionelle Kollegiums-Ausflug stand auch dieses Jahr unter einem guten Stern. Bei allerbestem Wetter machten sich unsere knapp 100 Kolleginnen und Kollegen auf, um Hamburgs Kanäle zu durchpaddeln. In fröhlicher Runde war Zeit zum Kennenlernen, Klönen und Spaß haben. Nach gut zwei Stunden erwartete die Pädagogen  ein köstliches Essen, das viel zum Gelingen des Tages beitrug.

 
 
Stadtteilschule Lurup | Luruper Hauptstraße 131 | 22547 Hamburg
Tel.: +49(0)40/42 888 - 240 | Fax: +49(0)40/42 888 - 2422
E-Mail: stadtteilschule-lurup(at)bsb.hamburg.de
Internet:  www.stadtteilschule-lurup.deImpressum

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Logo_Hospitationsschulen Logo_Gesunde_Schule Logo_Siegel_Berufsorientierung