Wird diese E-Mail nicht korrekt angezeigt? Bitte klicken sie hier
 
 
   
 

Sommeranfang an der Stadtteilschule Lurup

 
     
 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Freunde und Kollegen,

jetzt geht es für alle in die wohlverdienten Sommerferien. Zum Abschluss des erfolgreichen Schuljahres melden wir uns noch einmal mit den letzten Neuigkeiten bei Ihnen.

Gerade haben wir unsere nun Ehemaligen im feierlichen Rahmen und mit den besten Wünschen in die Zukunft entlassen. Wir sind zuversichtlich, dass sie dort mit den in ihrer Schulzeit erworbenen Grundlagen bestehen und erfolgreich weitermachen können.

Weiterhin freuen wir uns über den Zuspruch, die unsere Stadtteilschule nach wie vor bekommt. So können wir für das nächste Schuljahr wieder fünf fünfte Klassen aufmachen. Und mit ca. 50 Schülerinnen und Schülern gehen wir in die Jahrgangsstufe 11.

An dieser Stelle bedanke ich mich auch noch einmal bei allen Kolleginnen und Kollegen für ihr großes persönliches Engagement, ohne das die vielen Aktivitäten an unserer Schule nicht machbar wären.
Weiter so!

Einen schönen Sommer wünscht Ihnen


Joachim Hinz, Schulleiter

Wir feiern unsere Absolventen

50 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben in diesem Jahr ihren Schulabschluss an der Stadtteilschule Lurup gemacht. Gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern, Lehrern und Freunden konnte dieser Anlass feierlich begangen werden. Nachdem die Schülerinnen und Schüler sich durch die mündlichen und schriftlichen Prüfungen gearbeitet hatten, bestand echter Grund zur Freude.
Die jungen Damen zeigten sich an ihrem letzten Abend in schicken Kleidern, die jungen Männer trugen, dem Anlass angemessen, Hemd, Krawatte und Jackett. Beim Einzug in die festlich dekorierte  Pausenhalle mit der musikalischen Untermalung „The Final Countdown“, wurde hier und da doch eine kleine Träne abgetupft.
Schulleiter Joachim Hinz richtete lobende Worte an die Absolventen, die sich nun in ganz unterschiedlichen Richtungen weiterbilden. Einige werden das Angebot, ihr Abitur an der Stadtteilschule Lurup zu machen, wahrnehmen. Andere Schülerinnen und Schüler gehen in berufsvorbereitende   Schulen oder starten direkt mit der Berufsausbildung.
Die Zeugnisübergabe fand, umrankt von beeindruckenden musikalischen Live Acts der Schülerband unter Leitung von Stefan Fürst, sowie dem Duett Samantha & Idil, ergreifenden Reden, Danksagungen und Anerkennungen statt. Blumen und viele Aufmerksamkeiten überreichten die  glücklichen Schulabgänger ihren Lehrern, die sie auf dem schulischen Weg zu diesem denkwürdigen Tag begleitet hatten.
Der Tradition folgend bereiteten fleißige Schülerinnen und Schüler der 9 . Klasse von Frau Pöschel und Frau Puttfarcken
ein tolles Buffet zu und luden zu einem Umtrunk ein.
Wieder einmal wurde sichtbar, mit welchem großen Engagement hier gearbeitet wird, welche Wertschätzung die jungen Menschen hier erfahren und wie intensiv und erfolgreich der Focus auf das Miteinander gerichtet ist.
Wir wünschen den Absolventinnen alles Gute, Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Unser Kochbuch war im Fernsehen

Während unserer Projekttage für unser Kochbuch hatten wir nicht nur Besuch von unserer Schirmherrin Cornelia Poletto, sondern auch von einem Filmteam des SWR Fernsehens. Dies hat Filmaufnahmen gemacht für eine Dokumentation über Frau Poletto und auch über unser Kochbuchprojekt. Ausgestrahlt wurde die Doku am 18. Juni 2013 im SWR Fernsehen: Besser essen: „Sterneküche für Kinder“, 30 Min. „Yes we can … kochen!“ ist ein Kochbuch von Jugendlichen für Jugendliche und Junggebliebene und entstand im Rahmen von ALFA „Agenten in Lurup für Ausbildung“ der Lawaetz-Stiftung unter Mitwirkung der Stadtteilschule Lurup.

Das erste Gorodki-Turnier an der Stadtteilschule Lurup

Kennen Sie Gorodki? Gorodki (russisch городки – „Städtchen“) ist eine Mannschaftssportart, die ihren Ursprung in Russland hat. Der Grundgedanke des Spiels ist es, fünf Holzklötzchen (Gorodki), die zu bestimmten Figuren aufgebaut werden, mit einem Wurfstock (Bita) aus einer bestimmten Entfernung von ihrem Platz (Gorod) aus dem abgegrenzten Spielfeld zu schlagen. Ziel ist es, hierfür möglichst wenige Versuche zu benötigen.
Nach monatelanger Vorbereitung fand am 14.06.2013 das erste Gorodki-Turnier an der STS Lurup statt. Dank der tollen Zusammenarbeit mit dem Hamburger Sportbund und  dem Sportverein SV Lurup und der Unterstützung  der Gorodki-Experten Ekaterina und Friedrich Sterkel hatten 123 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs die Gelegenheit, die russische Mannschaftssportart kennenzulernen. Bei besten Wetterbedingungen haben die Mädchen und Jungen auf dem Sportplatz am Kleiberweg eine ihnen vorher unbekannte Sportart ausprobiert.
Eine große Unterstützung bei diesem Turnier waren die zahlreichen freiwilligen Helfer und die Regionalkoordinatorin „Integration durch Sport“ Katarina Dobberphul vom Hamburger Sportbund. Des Weiteren hatte Herr Jung vom Förderverein etliche Sponsoren an Land gezogen, die die Jugendlichen sowohl kulinarisch als auch finanziell verpflegt haben. Der russische Supermarkt Mix-Markt stellte Obst und Mineralwasser sowie russisches Eis zur Verfügung, welches die Schülerinnen und Schüler bei Sonnenschein verzehrt haben. Außerdem gab es 5 Euro Gutscheine vom Elbe-Einkaufszentrum zu gewinnen. Der Sportverein SV Lurup sponserte Gutscheine für ihren Sportverein und der Hamburger Sportbund schenkte den Gewinnern T-Shirts mit dem passenden und wahren Slogan: Integration durch Sport. Darüber hinaus erschienen die Luruper Nachrichten und die Hamburger Morgenpost, um über dieses Ereignis zu berichten und Fotos zu machen. Zusammenfassend können wir feststellen, dass der Turniertag ein gelungenes Event war und Anregung schafft für weitere Gorodki-Turniere an der STS Lurup. 

Berufsorientierung

Auch die höheren Klassenstufen hatten einen ereignisreichen Schuljahresbeginn. Die Klassen 9 starteten mit dem in diesem Jahrgang vorgesehenen Praxislerntag. Ein Jahr lang gehen die Schülerinnen und Schüler einen Tag in der Woche in ihre Praktikumsbetriebe. Sie wechseln zwei Mal den Betrieb, so dass jede Schülerin und jeder Schüler dreimal die Gelegenheit erhält, ein Berufsbild intensiv kennen zu lernen.

Die Jahrgangsstufe 10 konnte einer Einladung der Gewerbeschule für Hotel und Gastronomie folgen, um sich auf dem Gelände der „Bullerei“ mit Tim Mälzer rund um die Berufe in Gastronomie und Gaststättenbereich zu informieren.

In der Oberstufe (Jahrgang 12) findet in dieser Woche ein Schüleraustausch statt. Schülerinnen und Schüler des Pädagogikprofils besuchen eine Schule in Stockholm.

Außerdem hat das Team, das hinter der Auszeichnung „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ steht, einen großen Informationsabend zum Thema „Berufsorientierung im Dialog“ mit Vertretern zahlreicher Betriebe in der Pausenhalle veranstaltet. Unsere Schule hat in diesem Jahr die Rezertifizierung erhalten und darf sich nun "Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung 2012 - 2015" nennen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in den nächsten Jahren unsere erfolgreichen Maßnahmen zur Berufsorientierung mit viel Unterstützung der ansässigen Unternehmen durchführen können.

Eltern

Wir danken den zahlreichen Eltern, die sich auch dieses Jahr wieder gefunden haben, um den nicht immer einfachen Job als Elternvertreter zu übernehmen. Herr Sengstock ist als Vorsitzender des Elternrats bestätigt worden. Stellvertreterin ist Frau Lüdemann. Auf unseren Elternabenden hatten alle Eltern die Gelegenheit, sich umfassend über das bevorstehende Schuljahr zu informieren.

Kollegium

Der traditionelle Kollegiums-Ausflug stand auch dieses Jahr unter einem guten Stern. Bei allerbestem Wetter machten sich unsere knapp 100 Kolleginnen und Kollegen auf, um Hamburgs Kanäle zu durchpaddeln. In fröhlicher Runde war Zeit zum Kennenlernen, Klönen und Spaß haben. Nach gut zwei Stunden erwartete die Pädagogen  ein köstliches Essen, das viel zum Gelingen des Tages beitrug.

 
 
Stadtteilschule Lurup | Luruper Hauptstraße 131 | 22547 Hamburg
Tel.: +49(0)40/42 888 - 240 | Fax: +49(0)40/42 888 - 2422
E-Mail: stadtteilschule-lurup(at)bsb.hamburg.de
Internet:  www.stadtteilschule-lurup.deImpressum

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Logo_Hospitationsschulen Logo_Gesunde_Schule Logo_Siegel_Berufsorientierung